Einträge von Danilo Roll

Möwen: maritim, elegant – und manchmal lästig

Möwen gehören zum Bild des Hafens und der Hafeninsel in Stralsund. Gäste erleben die Vögel meist als Teil des maritimen Flairs und als Fotomotiv. Möwen sind für sie das Sinnbild von Urlaub, Meer und majestätischer Eleganz. Für Einheimische sind sie hingegen oft lästig: Sie stehlen Urlaubern Fischbrötchen und andere Leckereien sogar aus der Hand, durchwühlen Müll und sorgen mit ihrem Kreischen für Lärm.

Shopping in Stralsund

Wer in Stralsund auf Einkaufstour geht, erlebt weit mehr als bloßes Bummeln. Die Hansestadt am Strelasund verbindet ihre reiche Geschichte mit einem modernen, urbanen Lebensgefühl – und genau das spiegelt sich auch im Einzelhandel wider.

Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass die meisten Geschäfte in liebevoll restaurierten, historischen Gebäuden untergebracht sind. Backsteinfassaden, alte Kaufmannshäuser und pittoreske Giebel schaffen eine Atmosphäre, die sich deutlich von der Anonymität großer Einkaufszentren unterscheidet. Hier wird Shopping zum Flanieren zwischen Jahrhunderten. Innen meist verwinkelt, detailreich und liebevoll dekoriert, außen hanseatisch und dem kulturellen architektonischen Erbe angepasst.

Stralsunds unverwechselbare Backsteingotik

Stralsund, die altehrwürdige Hansestadt am Strelasund, beeindruckt mit einer Architektur, die in ihrer Klarheit und Ausdruckskraft weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bewundert wird. Herzstück dieses Erscheinungsbildes ist die Backsteingotik, jene mittelalterliche Baukunst, die sich aus einer besonderen geografischen Gegebenheit entwickelte: Im norddeutschen Küstenraum gab es kaum natürliche Vorkommen von großem Bau- oder Naturstein. Stattdessen nutzten die Baumeister vor allem den reichlich vorhandenen Lehm, den sie zu Ziegeln brannten. Aus dieser Notwendigkeit heraus entstand die charakteristische Backsteinarchitektur, die sich hier zu einer eigenen Kunstform entwickelte. Doch Stralsund interpretiert diese Tradition auf unverwechselbare Weise und setzt Akzente, die sich von denen in anderen nordischen Hansestädten deutlich unterscheiden.

Stralsund ist ein Hotspot für Fotobegeisterte

Stralsund ist mehr als nur eine historische Hansestadt – es hat sich längst auch zu einem Hotspot für Fotobegeisterte entwickelt. Besonders die Hafeninsel zieht Fotografen, Blogger, Influencer und Instagrammer magisch an: Zwischen historischen Speicherbauten, kleinen Bootsanlegern und dem glitzernden Wasser des Strelasund entstehen Motive, die perfekt die maritime Atmosphäre der Stadt einfangen – oft auch ganz ohne Menschenmassen.

Die kuriosen Seiten Stralsunds

Stralsund ist eine Stadt, die auf den ersten Blick vor allem mit Hansegeschichte, Backsteingotik und dem Ozeaneum verbunden wird. Wer jedoch abseits der typischen Touristenpfade unterwegs ist, entdeckt eine andere, überraschend schräge Seite der Hansestadt – voller skurriler Geschichten, kurioser Sammlungen und humorvoller Kunstwerke.

Was tun bei Regen in Stralsund?

Stralsund hat auch bei nassem Wetter nur Sonnenseiten

Stralsund zeigt sich bei Sonnenschein von seiner maritimen Schokoladenseite. Doch auch bei Regen entfaltet die Hansestadt an der Ostseeküste ihren ganz eigenen Reiz. Statt nassen Spaziergängen unter grauem Himmel bietet Stralsund eine Fülle an wetterunabhängigen Möglichkeiten, die Kultur, Geschichte und regionale Lebensart erfahrbar machen.

Die Gorch Fock in Stralsund

Im Hafen der Hansestadt Stralsund liegt ein Schiff, das nicht nur durch seine eindrucksvolle Erscheinung besticht, sondern auch eine bewegte Geschichte erzählt: die Gorch Fock. Dabei handelt es sich um die Gorch Fock I, das erste Schulschiff dieses Namens, das heute als Museumsschiff dient und jährlich tausende Besucher anzieht.

Kulisse für spannende Krimis und TV-Produktionen

Die Hansestadt Stralsund an der Ostsee ist weit mehr als nur ein malerisches Reiseziel mit historischem Charme und beeindruckender Backsteinarchitektur. In den letzten Jahren hat sich die Stadt auch als beliebter Schauplatz für Krimis und TV-Produktionen etabliert. Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre, den gut erhaltenen historischen Gebäuden und der malerischen Altstadt bietet Stralsund die perfekte Kulisse für spannende Geschichten.

Insel-Hopping ab Stralsund

Stralsund ist nicht nur für seine pitoreske Altstadt, das UNESCO-Welterbe und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, um die vielfältigen Inseln der Ostsee-Region zu erkunden. Das Insel-Hopping in der Ostsee-Region bietet eine faszinierende Kombination aus Natur, Kultur und Erholung, die sowohl Naturliebhaber und Kulturinteressierte als auch Familien begeistert.

Für Liebhaber: Kunst und Kultur in Stralsund

Die Hansestadt Stralsund, das Tor nach Rügen, verbindet urbanes Leben mit Urlaubsfeeling am Meer. Stralsund ist ein wahres Juwel nicht nur für klassische Touristen, sondern auch für Kunst- und Kulturbegeisterte. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer beeindruckenden Architektur und einer lebendigen kulturellen Szene bietet die Stadt eine Vielzahl von Erlebnissen, die Besucher in den Bann ziehen.