Was tun bei Regen in Stralsund?

Stralsund hat auch bei nassem Wetter nur Sonnenseiten

Stralsund zeigt sich bei Sonnenschein von seiner maritimen Schokoladenseite. Doch auch bei Regen entfaltet die Hansestadt an der Ostseeküste ihren ganz eigenen Reiz. Statt nassen Spaziergängen unter grauem Himmel bietet Stralsund eine Fülle an wetterunabhängigen Möglichkeiten, die Kultur, Geschichte und regionale Lebensart erfahrbar machen.

Das Ozeaneum ist bei jedem Wetter ein Highlight

Ein Klassiker unter den Schlechtwetter-Ausflugszielen ist das Ozeaneum. Das preisgekrönte Meeresmuseum auf der Hafeninsel bietet beeindruckende Einblicke in die Unterwasserwelt der nördlichen Meere. Großaquarien, interaktive Ausstellungen und lebensgroße Nachbildungen von Walen machen das Museum zu einem Anziehungspunkt für Besucher jeden Alters – ganz ohne nasse Füße. Nur zum Füttern der Pinguine muss man nach draußen – auf das Dach des imposanten Gebäudes.

Meereswissen in historischer Umgebung

Ebenso lohnenswert ist ein Abstecher in das Deutsche Meeresmuseum in der Katharinenhalle, einem ehemaligen Klostergebäude. Die Ausstellung verknüpft naturwissenschaftliche Inhalte mit historischer Architektur. Besonders faszinierend sind die Exponate zur Fischerei, zur Meeresbiologie und zur Erforschung der Weltmeere. Auch das historische Ambiente des gotischen Bauwerks trägt zur besonderen Atmosphäre bei.

Weniger bekannt, aber eine echte Attraktion: das Stralsund Museum

Weniger bekannt, aber ebenso sehenswert: das Stralsund Museum im Kulturhistorischen Museum, untergebracht im ehemaligen Johanniskloster. Hier wird die Geschichte der Stadt erlebbar – von der Hansezeit bis zur DDR-Vergangenheit. Die Sammlung mittelalterlicher Kunst und Alltagsgegenstände dokumentiert eindrucksvoll die Entwicklung einer Stadt, die über Jahrhunderte hinweg ein bedeutender Handelsplatz war.

Die historische Altstadt bietet auch von innen reichhaltigen Genuss

Bei Regenwetter ist auch ein Streifzug durch die Backsteingotik der Altstadt – zumindest unter dem Schutz eines Schirms – eine Reise in die Vergangenheit. Viele der alten Kaufmannshäuser und Kirchen können von innen besichtigt werden. Die Rathaus-Passage ist bereits historisch überdacht. Ihre besondere Bauweise verbindet die Vorteile einer Shopping- und Erlebnis-Mall mit dem besonderen Ambiente eines geschichtsträchtigen Ambientes. Besonders imposant: die Marienkirche, deren Turm einst als Seezeichen diente, und die Nikolaikirche, direkt am Alten Markt gelegen.

Leckereien für die Seele

Wer es kulinarisch mag, findet in Stralsund zahlreiche gemütliche Cafés und regionale Restaurants, die ein Dach über dem Kopf und einen Teller voller norddeutscher Spezialitäten bieten. Ob frischer Ostseefisch, deftige Eintöpfe oder süße Backwaren – die Küche der Hansestadt wärmt von innen, wenn das Wetter draußen ungemütlich wird.

Auch ein Besuch in einer der Manufakturen und kleinen Läden der Altstadt lohnt sich. Dort gibt es handgemachte Produkte, Kunsthandwerk, regionale Spirituosen oder Bernsteinschmuck zu entdecken – oft in charmanten Innenräumen mit Blick auf das tröpfelnde Kopfsteinpflaster draußen. Ohnehin lädt die pittoreske Altstadt zum Shoppen ein.

Auch bei Regen keine Kompromisse

Stralsund bei Regen ist kein Kompromiss, sondern eine Einladung, die Stadt in ihrer Tiefe zu erleben. Kultur, Geschichte, Kulinarik und maritime Atmosphäre lassen sich auch bei grauem Himmel wunderbar entdecken.

Vom Kontorhaus aus sind die jeweiligen Wege auch nicht weit. Jede der genannten Attraktionen ist in nur wenigen Minuten Fußweg erreichbar. Und wer seinen eigenen Schirm vergessen hat, dem leihen wir gerne einen, damit das Stralsund-Erlebnis vollkommen wird.