Shopping in Stralsund
Einkaufen: individuell, maritim und voller Charakter
Wer in Stralsund auf Einkaufstour geht, erlebt weit mehr als bloßes Bummeln. Die Hansestadt am Strelasund verbindet ihre reiche Geschichte mit einem modernen, urbanen Lebensgefühl – und genau das spiegelt sich auch im Einzelhandel wider.
Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass die meisten Geschäfte in liebevoll restaurierten, historischen Gebäuden untergebracht sind. Backsteinfassaden, alte Kaufmannshäuser und pittoreske Giebel schaffen eine Atmosphäre, die sich deutlich von der Anonymität großer Einkaufszentren unterscheidet. Hier wird Shopping zum Flanieren zwischen Jahrhunderten. Innen meist verwinkelt, detailreich und liebevoll dekoriert, außen hanseatisch und dem kulturellen architektonischen Erbe angepasst.
Kuratierte Fachgeschäfte und traditionelle Manufakturen
Große Ketten sucht man in der Altstadt weitgehend vergebens. Stattdessen prägen inhabergeführte Läden das Bild – kleine Boutiquen, sorgfältig kuratierte Fachgeschäfte und traditionelle Manufakturen. Feine Mode, handgemachter Schmuck, maritime Dekorationen oder regionale Feinkost: Die Auswahl ist ebenso vielfältig wie hochwertig. Kaum Handyläden, Billigbäckereien, Dönerbuden und 1-Euro-Shops, dafür viele Waren und Genuss aus der Region.
Lokale Spezialitäten
Besonders reizvoll ist das Angebot an lokalen Spezialitäten. Stralsunder Marzipan, frisch geräucherter Fisch, handgefertigte Keramik oder edle Spirituosen aus kleinen Brennereien laden zum Entdecken und Genießen ein. Die Händlerinnen und Händler kennen ihre Produkte, erzählen gern ihre Geschichten und beraten mit echter Leidenschaft – ein Unterschied, den man spürt.
Individualität statt Ramsch
Trotz des historischen Ambientes wirkt das Stralsunder Shopping-Erlebnis keineswegs altmodisch. Im Gegenteil: Das Angebot ist urban und zeitgemäß, geprägt von maritimem Flair und kreativer Individualität. Statt billiger Souvenirs oder ramschiger Massenware finden Besucher hier Qualität, Persönlichkeit und ein authentisches Stück Hansestadt.
Wer also beim Einkaufen Wert auf Stil, Geschichte und echte Begegnungen legt, findet in Stralsund ein unverwechselbares Shoppingparadies – maritim, vielfältig und mit einer ganz eigenen, norddeutschen Note.
Shopping zwischen Stadtgeschichte und Kultur
Dabei fügt sich das Shoppingerlebnis nahtlos in die historische Altstadt ein. Der Alter Markt, die Rathauspassage und die vielen kleinen Gassen beherbergen sowohl Handel und Gastronomie als auch Sehenswürdigkeiten und historische Besonderheiten. Die Wege sind also kurz, lustwandeln zwischen Stadtgeschichte, Kulturerlebnis, Einkaufen und Genießen ist fast nirgends so nah beieinander wie in Stralsund.
Alles für Segler – direkt im Kontorhaus
Vom Hotel Kontorhaus aus sind es nur fünf Minuten zu den ersten Gassen der Altstadt und den ersten kleinen Geschäften. Bedarf für Segler – eine wichtige Klientel in der Hansestadt – gibt es sogar direkt im Hotel. Denn auch auf der Hafeninsel gibt es neben viel Gastronomie kleine Geschäfte für lokalen Nischenprodukte, die man unbedingt gesehen haben muss. Das Hotel Kontorhaus ist der ideale Ausgangspunkt für eine kombinierte Shopping- und Sightseeingtour.