Rund um das Hotel Kontorhaus: Maritime Tradition hautnah
Die Hafeninsel Stralsund ist voller Attraktionen
Die Hafeninsel Stralsund ist ein faszinierendes Ziel für Touristen und Städtereisende, die sich für Geschichte, Kultur und maritime Erlebnisse interessieren. Diese besondere Insel, die Teil der Hansestadt Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern ist, bietet eine reiche Geschichte und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit und zeigen, was die Hafeninsel alles zu bieten hat.
Eine kurze Reise durch die Geschichte
Stralsund wurde im Jahr 1234 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum der Hanse. Die Hafeninsel spielte eine entscheidende Rolle in der maritimen Wirtschaft der Region. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Stadt zahlreiche Höhen und Tiefen, darunter Kriege, Brände und wirtschaftliche Krisen. Die gut erhaltene Altstadt von Stralsund, die seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, erzählt von dieser bewegten Geschichte.
Besonders bemerkenswert ist die beeindruckende Backsteingotik, die in den zahlreichen Kirchen, dem Rathaus und den historischen Speicherhäusern zum Ausdruck kommt. Die St. Marienkirche, die als eines der bedeutendsten Bauwerke der Backsteingotik gilt, ist ein Muss für jeden Besucher. Hier lässt sich eine besonders prachtvolle Innenausstattung bewundern und der Blick von der Aussichtsplattform genießen.
Besonderheiten der Hafeninsel Stralsund
Insbesondere die Hafeninsel Stralsund bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Vom Hotel Kontorhaus aus lassen sich diese in nicht mehr als fünf Minuten Fußweg erkunden und entdecken.
Das Meeresmuseum: Maritimes Erbe erleben
Die maritime Vergangenheit Stralsunds wird im Deutschen Meeresmuseum eindrucksvoll präsentiert. Hier können Interessierte alles über die Meeresbiologie, Schifffahrt und Fischerei erfahren. Das Ozeaneum ist seit neuerem Teil des Meeresmuseums, das nun zwei herausragende Standorte in Stralsund hat.
Das Ozeaneum: Mehr Ozean geht nicht
Ein Highlight ist das Ozeaneum, das direkt neben dem Hotel Kontorhaus liegt, das nicht nur architektonisch beeindruckend ist, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee sowie anderer Ozeane bietet. Mit riesigen Aquarien, interaktiven Ausstellungen und informativen Stationen vermittelt das Ozeaneum auf anschauliche Weise, wie wichtig der Schutz der Meere ist. Besonders eindrucksvoll sind die großen Aquarien mit verschiedenen Fischarten, darunter auch Haie und Rochen, sowie die Möglichkeit, mehr über die Lebensräume und Ökosysteme der Ozeane zu lernen. Wer Kinder hat und ein besonderes Erlebnis sucht: Auf dem Dach des Ozeaneum leben Pinguine, die man besuchen kann. Auch die Teilnahme an einer Fütterung ist möglich.
Die Gorch Fock
Ein weiteres Highlight ist die berühmte „Gorch Fock“, das Segelschulschiff der Deutschen Marine, das im Hafen von Stralsund vor Anker liegt. Besucher haben die Möglichkeit, das Schiff zu besichtigen und mehr über seine spannende Geschichte sowie die Ausbildung junger Seeleute zu erfahren. Die Gorch Fock symbolisiert nicht nur maritime Tradition, sondern auch die Bedeutung der Seefahrt für Deutschland. Führungen auf dem Schiff geben einen Einblick in das Leben der Crew und die Herausforderungen der Seefahrt.
Die Neptun Werft: Tradition des Schiffbaus
Stralsund hat eine lange und stolze Schiffbautradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die historische Neptun Werft ist ein bedeutendes Zentrum für den Bau von Schiffen und Yachten. Hier werden sowohl zivile als auch militärische Schiffe gebaut. Besucher können Führungen durch die Werft machen und einen Blick auf die beeindruckenden Bauprozesse werfen. Diese Werft ist ein lebendiges Zeugnis der maritimen Kultur der Stadt und bietet spannende Einblicke in die technischen Herausforderungen und Innovationen des modernen Schiffbaus.
Spaziergänge entlang der Hafenpromenade
Die Hafenpromenade wurde im Jahr 2024 komplett saniert und verschönert. Mehr denn je ist ein Spaziergang entlang des Strelasund-Ufers ein absolutes Muss. Hier können nicht nur die Schiffe beobachtet werden, die im Hafen liegen oder eine Ausfahrt auf die Ostsee starten, sondern auch die beeindruckende Architektur der Altstadt genießen. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein und bieten köstliche regionale Spezialitäten. Und wenn sich die Brücken auf den Kanälen heben und drehen, um stolze Segler zu empfangen, bietet sich den Zuschauern ein besonderer Anblick auf die Wasserstraßen und die Funktion des Hafens.
Kulturelle Veranstaltungen
Das ganze Jahr über finden in Stralsund – und auch hier insbesondere auf der Hafeninsel – zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Festivals. Besonders die Stralsunder Hafentage ziehen viele Besucher an und bieten ein buntes Programm für Groß und Klein.
Aktiv sein in der Natur und in der Umgebung
Die Umgebung der Hafeninsel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ob Radfahren, Wandern oder Wassersport – die Natur rund um Stralsund ist ideal für aktive Erholung. Die Hafeninsel ist der beste Ausgangspunkt. Der nahegelegene Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die Insel Rügen mit all ihren Schönheiten liegt ebenfalls in Sicht- und Reichweite und lässt sich von hier aus schnell erreichen, sogar mit dem Fahrrad. Von der Hafeninsel aus, ist alles nur ein Katzensprung.
Sehnsuchtsort Hafeninsel Stralsund
Die Hafeninsel Stralsund ist ein einzigartiges Reiseziel, das Geschichte und moderne Freizeitgestaltung auf wunderbare Weise vereint. Ob maritime Geschichte, beeindruckende Architektur, Kultur, Gastronomie oder Interesse an Wasser und Meer – Stralsund hat für jeden etwas zu bieten. Wer Stralsund besucht, kann wahre Schätze entdecken in dieser historischen Hanse- und Hafenstadt!