Ostern ist Saisonbeginn
Stralsund lädt in den Frühling ein
Mit dem Einsetzen der Osterzeit erwacht die Hansestadt Stralsund aus ihrem Winterschlaf. Die malerische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zieht mit ihrem historischen Charme und maritimen Flair immer mehr Besucher an. Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühjahrs laden dazu ein, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die reizvolle Umgebung zu erkunden. Und sie laden zum Feiern und Erleben ein.
Ostermärkte und kulinarische Köstlichkeiten
Traditionell markiert Ostern den Beginn der touristischen Hochsaison in Stralsund. Die Stadt präsentiert sich in voller Blüte, und zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten bereichern das kulturelle Angebot. Die Ostermärkte, die in verschiedenen Teilen der Stadt stattfinden, bieten eine Fülle von regionalen Handwerksprodukten, kulinarischen Köstlichkeiten und kreativen Ostergeschenken. Hier können Besucher die Atmosphäre der Feiertage hautnah erleben und lokale Spezialitäten wie Fischbrötchen oder Stralsunder Räucheraal genießen. Auch kulturell wird einiges geboten: von Bootstouren über Theater und Lesungen bis hin zu Altstadt- und Gastro-Führungen sowie speziellen Familien- und Kinderprogrammen ist alles dabei. Eine vollständige Übersicht über alle Events in Stralsund gibt es immer aktuell unter https://www.stralsund.de/shared/veranstaltungen.
Feiertage sind Eventtage in Stralsund
Auch rund um den 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und andere Feiertage im Frühling ist viel los in Stralsund. Ein besonderes Highlight sind die alljährlichen Hafentage, die in diesem Jahr vom 22.-25. Mai stattfinden. Das maritim-kulinarisch-musikalisch-gemütliche Treiben findet entlang der Stralsunder Waterkant an der Sundpromenade und auf der Hafeninsel statt.
Hafentage in Stralsund: Ein Fest der maritimen Kultur
Die Hafentage in Stralsund sind ein Highlight im Veranstaltungskalender der Hansestadt und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Dieses maritime Fest feiert die reiche Geschichte und Kultur der Stadt. Highlights sind eine Schiffsparade, bei der zahlreiche Traditionsschiffe in den Hafen einlaufen, der Markt der Seefahrer, auf dem regionale Produkte, Kunsthandwerk und maritime Souvenirs angeboten werden, sowie jede Menge Live-Musik, Acts und Unterhaltung für Jung und Alt.
Was die Hafentage so besonders macht, ist die einzigartige Atmosphäre, die den Hafen und die Stadt erfüllt. Die Kombination aus maritimen Klängen, dem Duft von frischem Fisch und der herzlichen Gastfreundschaft der Stralsunder schafft ein unvergessliches Erlebnis. Familien, Freunde und Touristen kommen zusammen, um die Schönheit der Stadt und die Faszination des Meeres zu feiern.
Ausflüge über die Festtage
Die Lage Stralsunds am Strelasund und an der Ostsee eröffnet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die umliegende Natur. Die nahegelegenen Inseln Rügen und Usedom sind ideal für Tagesausflüge, während die Küstenlandschaft zu Spaziergängen und Fahrradtouren einlädt. An den vielen Küstenorten ist während der Feiertage ebenfalls immer viel los.
Den Frühling zelebrieren
In Stralsund werden Ostern und die Feiertage des Frühlings nicht nur zelebriert, sondern auch als willkommene Gelegenheit genutzt, um die Schönheit der Region zu entdecken und die warmen Frühlingstage in vollen Zügen zu genießen. Der Saisonbeginn bietet eine perfekte Gelegenheit, die historische Stadt und ihre Umgebung zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Kontorhaus ist mittendrin
Wer Schiffe und das Wasser liebt oder schnell zu Fuß alle Highlights der Stadt erleben möchte, ist im Hotel Kontorhaus immer richtig. Alle Festivitäten haben ihren Kern auf der Hafeninsel, umrahmt vom Strelasund, dem Ozeaneum, dem Hafen, der Gorch Fock und den schmucken Kanälen. Das Kontorhaus liegt mitten auf der Hafeninsel, umgeben von Gastronomie, Wasserstraßen, Geschichte und Kultur – es ist die Oase für Stadtentdecker und Umtriebige, aber auch für Ruhesuchende und Genießer.